„Freedom is Coming“ singt der neue Chor Belcanto der St. Nikolai-Kirchengemeinde Heisede und an diesem lauen Sommernachmittag möchte man es fast glauben. Es ist angenehm warm, die Menschen, die zusammen auf dem kleinen Stück Wiese zwischen dem Heiseder Gemeindehaus und der Nikolai-Kirche auf Stühlen vor einem kleinen Tischaltar im Grünen sitzen, sind guter Laune.
Es ist Sommerferienzeit und damit für Gottesdienstbesuchende in Sarstedt auch Sommerkirchenzeit. Zeit, in der man nicht vorrangig die eigene Kirche, sondern immer samstags einen der Gottesdienste der sogenannten Sommerkirche besucht, reihum in den Gemeinden. Man lernt andere Predigende kennen und andere Gottesdienstorte. Einige auch „freiluft“. Die Reihe hatte diesmal das Thema „Sprüche klopfen fürs Leben“.
In Heisede findet am 9. August der diesjährige Abschluss statt, Prädikantin Gundula Wallbrecht und Vikar Christoph Schönau predigen zu „Sein Licht nicht unter den Scheffel stellen“, ein biblisches Gleichnis, das sich bei Matthäus findet.
Sinngemäß, so fordern Schhönau und Wallbrecht, solle man sein eigenes Licht leuchten lassen, die eigenen guten Werke sehen lassen, sein Leben bewusst „gut“ gestalten, „ein Leben, das wie ein Licht leuchtet!“
Und während alle noch zum Altar blicken, singen und beten, steht etwas im Hintergrund Pastorin Christiane Schiwek am großen Grill und bruzzelt eine leckere Gemüsepfanne. Und so sind alle eingehüllt in eine wunderbar sommerliche Geruchsmischung aus Gras, Grün, altem Gemäuer und schmurgelndem Gemüse.
Zusammen mit einigen Dips und erfrischenden alkoholfreien Drinks wird so im Anschluss an den Gottesdienst und zum Abschluss der Sommerkirche 2025 noch ein geselliges, sättigendes und sehr friedliches Miteinander aus der Veranstaltung.
Die Kollekte dieses Gottesdienstes ist diesmal für die Finanzierung des EINBLICK, des gemeinsamen Gemeindebriefs im Gemeindeverbund bestimmt.